TEM

Heilkräuter - Bachblüten - Schüßler Salze

Anwendungen nach der Traditionellen Europäischen Medizin in Ternberg bei Steyr

Durch meine Tätigkeit als Apothekerin seit 1997 (seit 23 Jahren) und mit meinem Studienabschluss in Pharmazie konnte ich mir ein umfangreiches Wissen in den Bereichen Heilkräuter, Schüßler Salze und Bachblüten aneignen. Aufgrund meiner Erfahrung und Ausbildungen bin ich jetzt auch Referentin an der TEM-Akademie in Windischgarsten.

Termin vereinbaren

Heilkräuter, Bachblüten und Schüßler Salze

Der Behandlung mit Heilkräutern und Mineralstoffen geht stets ein diagnostisches Verfahren voraus, bei dem festgestellt wird, was dem Körper z. B. an Mineralstoffen fehlt. Dabei verfolge ich die Grundsätze der TEM, der Traditionellen Europäischen Medizin. Die TEM kann bei jeglicher Art von Unwohlsein und Krankheit helfen oder zumindest unterstützen.

Wichtig ist für mich, dem Körper meiner Klienten dabei zu helfen, durch diverse Ausleitungsverfahren auf natürliche Art zu entgiften und zu entschlacken. Dabei werden alle Stoffwechselvorgänge wiederhergestellt. So wird der Körper wieder in Einklang gebracht.


Was ist TEM?

Die Traditionelle Europäische Medizin ist eine Naturmedizin. Ihre Wurzeln gehen auf die ägyptische, hermetische, griechische und keltische Medizin zurück. In der heutigen Zeit arbeiten Ärzte nicht mehr mit Hilfe der Natur, sondern mit Hilfe von Apparaten, Labors und Chemie. Das Gefühl für die Natur ist weitgehend verloren gegangen.


Dabei gibt es uralte Rezepte und Methoden für die Behandlung mit Hilfe von Heilkräutern und Lebensmitteln. Schon sehr früh haben sich in der TEM Methoden entwickelt, um aus Pflanzen die Seele zu gewinnen. Denn, so war man überzeugt, die Seele der Pflanze dient der Heilung.

Kontaktieren Sie mich für mehr Informationen über die TEM und meine Behandlungsmethoden. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail!
Anwendungen nach Traditioneller Europäischer Medizin

Erfahren Sie mehr bei einem persönlichen Gespräch

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.