Radionik

Arbeiten mit Quantenphysik

Radionik in Ternberg bei Steyr

In unserem modernen Leben entstehen durch Stress, verschiedenste Umweltbelastungen, Überreizung, falsche Ernährung und eine generelle destruktive Lebensweise Energieblockaden im Organismus des Menschen. Wir werden geschwächt und fühlen uns körperlich und seelisch nicht wohl oder werden sogar krank. Hier kann eine Radionik-Therapie in meiner Praxis in Steyr helfen.

Termin vereinbaren

Was ist Radionik?

Radionik ist eine Behandlungsform, die bereits 1920 von dem amerikanischen Mediziner Albert Abrams begründet wurde und die dabei hilft, belastende feinstoffliche Informationen auszuleiten und durch positive Informationen zu ersetzen. Als ein biophysikalisches Regulationsverfahren können mit der Radionik Körper und Seele wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. Dies funktioniert sowohl bei Menschen als auch bei Tieren und Pflanzen. Die Ziele sind Ausgeglichenheit und Gesundheit auf jeder Ebene.


In der Behandlung wird zunächst analysiert, und dann gleich gearbeitet, wobei Störungen und Energieblockaden erkannt werden. In den nächsten Sitzungen können diese Blockaden dann durch die Übertragung von radionischen Schwingungen ausgeglichen werden. Wie viele Sitzungen notwendig sind, hängt von dem Problem ab, meist reicht aber eine kurze Behandlungsdauer aus.


Eine Radionik-Therapie regt die Selbstheilungskräfte an und stärkt die Lebenskraft. Sowohl die Analyse als auch die Therapie basieren dabei auf einer feinstofflichen Ebene.


Gerne informiere ich Sie persönlich näher über diese äußerst wirksame Behandlungsmethode. Kontaktieren Sie mich einfach!

Radionik Therapie bei Mag. Silvia Ortner in Ternberg bei Steyr

Erfahren Sie mehr bei einem persönlichen Gespräch

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.