Kinesiologie

Eine Therapieform aus der Traditionellen Chinesischen Medizin.

Kinesiologische Austestungen in Ternberg bei Steyr

Ich arbeite in meiner Praxis viel mit kinesiologischen Austestungen, dabei vorwiegend mit dem Armlängenreflex. Dies ist eine gute Möglichkeit, innerhalb von wenigen Minuten von einem Problem zu dessen Lösung zu gelangen.

Es können damit sowohl Probleme und Beschwerden nach ihrer Priorität bewertet als auch die richtigen Heilmittel gefunden werden. Zum Beispiel kann ich kinesiologisch austesten, welche Nahrungsmittel Sie momentan gut vertragen und welche nicht oder welche Bachblüten Ihnen momentan helfen.

Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, körperliches und seelisches Wohlbefinden zu erreichen und ausreichend Energie für Ihr tägliches Leben zur Verfügung zu haben.

Termin vereinbaren

Wie funktioniert eine kinesiologische Austestung?

Der kinesiologische Muskeltest bzw. Armlängentest ist eine Methode, mit der man gezielt körperliche und seelische Beschwerden orten kann. Man stellt zunächst eine Frage und übt dann einen leichten Druck auf den ausgestreckten Armmuskel aus. Reagiert der Muskel sehr schwach und gibt sofort nach, ist dies wie ein „Nein“ zu deuten. Bleibt er fest, ist es ein „Ja“ auf die Frage.

Es wird dabei nicht die Stärke des Muskels getestet, sondern die Reaktion auf einen Reiz, zum Beispiel: "Schwächt oder stärkt mich ein Gedanke, ein Lebensmittel, eine Substanz?" Der Muskel gibt eine eindeutige Antwort. Dies klingt zunächst unglaublich, aber wer es selbst erlebt hat, weiß von der eindeutigen Reaktion des Muskels. Selbst wenn man versucht, ihn bewusst zu halten, gelingt dies nicht, wenn ihn ein Reiz schwächt.


So erhält die Kinesiologin ein Bild von dem Körper des Klienten und von dem, was ihn momentan belastet. Bereits Hippokrates wandte den Muskeltest vor 2000 Jahren an, ebenso die Maya.


Kinesiologische Austestungen bei Mag. Silvia Ortner in Ternberg bei Steyr

Erfahren Sie mehr bei einem persönlichen Gespräch

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.